171. Ausstellung | „in cubus“
10.06.-03.07.2010
Bri Newesely, Kristin Seifert, Sophia Soehner, Angelika Winter-Kriseleit
zeigen „Raumbilder“
Vernissage der 171. Ausstellung am Donnerstag, den 10. Juni, um 19.00 Uhr
Finissage am 3.07.2010 (Samstag), 15.00-17.00 Uhr
Bri Newesely, 1968 in Innsbruck/Österreich geboren.

Tagesbilder, 1997, Aquarell, je 2,7 x 2,7 cm
1988-89 | Studium Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin |
1989-95 | Studium Architektur an der Universität der Künste Berlin |
1993-96 | Studium Szenografie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee |
seit 1996 | freischaffend als Bühnenbildnerin |
2002 | Zulassung als staatlich geprüfte Bühnenmeisterin |
seit 2004 | Mitarbeit am Studiengang Theatertechnik der TFH/Beuth Hochschule Berlin |
2008 | Promotion an der TU Berlin: »Das Bühnenportal im Theater der Gegenwart« |
seit 2009 | Professur an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (Fachgebiet Szenografie und Theaterbau) |
Ausstellungen (Auswahl):
1999 | Berlin, NGBK, »Wir sind die Guten« – Interventionen im öffentlichen Raum, Ausstellung und Katalog |
2001 | Berlin, NGBK, »Hybrid video tracks«, Ausstellungsbeteiligung und Katalog; Uruguay, Montevideo, »Montevideo – szenische Interventionen«, Ausstellung, Casa Bertolt Brecht |
2003 | Meininger Theatermuseum »Bild und Szene 4« Ausstellungsbeteiligung und Katalog |
2007 | Meininger Theatermuseum »Bild und Szene 5« Ausstellungsbeteiligung und Katalog |
2008 | Zehdenick, Klostergalerie »Bild und Szene 5« Nachtrag, Ausstellungsbeteiligung |
2009 | Berlin-Lichtenberg, Galerie rk, »Aufbruch/Umbruch« Ausstellungsbeteiligung und Katalog |
Kristin Seifert, 1983 in Rostock geboren.

Blumenquadrat, Faust, 2010, Projektion, 10 x 10 cm
2004-07 | Studium Veranstaltungstechnik und -management an der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Abschluß: Bachelor |
2007-08 | Projektassistentin bei Neumann & Müller Veranstaltungstechnik Hamburg |
2008-10 | Studium Veranstaltungstechnik und –management an der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Abschluß: Master |
seit 2009 | Mitarbeiterin im Bereich Theatertechnik/Beleuchtung an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
Ausstellungen:
2008 – Berlin, Kulturpark Kladow, »Buch des Lichts«, Ausstellungsbeteiligung mit dem Thema »Flur des Lichts«
Die Installation »Flur des Lichts« von Kristin Seifert nahm sieben Räume, die an einen 15 m langen Flur angrenzen, ein. Das Ziel war es, einen Flur mit Licht, Musik und jeweils einem Möbelstück in den Räumen so zu gestalten, dass jeder Besucher sich in eine Wohnung aus vergangenen Zeiten hineinversetzt fühlte. Dabei betrat der Besucher nicht die Räume an sich, sondern konnte vom Flur aus Beobachter spielen.
Sophia Soehner, 1979 in München geboren.

Hamlet, Portalausschnitt Modell 1:20, 2007, Holz, Styropor, Pappe, 120 x 176 x 110 cm
1999-2002 | Schreinerlehre an der Bayerischen Staatsoper München |
2002 | Erster Preis im Innungswettbewerb »Die gute Form«, München Belobigung im Landeswettbewerb »Die gute Form« |
2003-07 | Studium der Theater- und Veranstaltungstechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin |
2007-09 | Assistentin der Werkstättenleitung und Konstrukteurin an den Münchner Kammerspielen |
2009-10 | Bühnenbildassistentin von Katja Haß für »Don Giovanni« (W. A. Mozart) an der Bayerischen Staatsoper München »Die tote Stadt« (Erich Wolfgang Korngold) an der Oper Frankfurt »Kabale und Liebe« (Friedrich Schiller) am Deutschen Theater Berlin |
seit 2010 | Mitarbeiterin im Bereich Theatertechnik und Szenografie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
Angelika Winter-Kriseleit, 1968 in Potsdam geboren.
www.angelika-winter.de

Maß für Maß, 2001, Volkstheater Rostock, Foto
1984-88 | Abendstudium, Grafik an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin; Abendstudium, Theatermalerei und Kostümbild Betriebsakademie der DEFA |
1988-93 | Studium Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bühnen- und Kostümbild, Diplom |
Berufserfahrungen
1987-88 | Kostümassistenz – DEFA-Studio für Spielfilme Babelsberg |
1990-93 | Ausstattungsassistenzen: SFB, Hebbel Theater, Deutsches Nationaltheater Weimar |
seit 1993 | freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin und Ausstellungsgestalterin |
1994-99 | Kostümbilder für Filmproduktionen beim MDR |
1999-2001 | Ausstellungsgestalterin Filmmuseum Potsdam |
seit 2007 | Lehraufträge an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee |
seit 2008 | Mitarbeiterin im Bereich Theater- und Veranstaltungsgestaltung an der Beuth Hochschule für Technik, Berlin |
Ausstellungsgestaltung / Wettbewerbe
1999 – »Charlie Chaplin«, Filmmuseum Potsdam, 1. Preis
»Die Ausstellung ist wirklich toll, die Schönste, die ich bisher über meinen Vater gesehen habe…« (Josephine Chaplin im Interview, Potsdamer Neueste Nachrichten, 1999)
2000 – BUGA Potsdam »Laube, Liebe, Hoffnung«, 1. Preis