ABSTRAKT – ASSOZIATIV
20.09.12, 19.00 Uhr, Donnerstag
Versuche mit Video
Günther Petzold
Beginn einer Reihe mit Medienarbeiten-Plattform für künstlerische und journalistische Arbeiten unterschiedlicher Medien
Günter Petzold
1938 in Dresden geboren
Studium der Architektur an der TU Dresden Malerei/Grafik bei Georg Nerlich, Theaterbau bei E.A. Mühler
1961-91 Szenenbildner beim Fernsehen Aufbau der Videowerkstatt des VBK/DFF der DDR
1992 Erarbeitung einer Lehrkonzeption „Szenografie für Elektronische Bildmedien“ an der Hochschule für Film und Fernsehen, Potsdam-Babelsberg
1994-96 Lehrauftrag „Videoexperimente“ an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
1995-2004 Professur für Szenografie an der HFF Babelsberg
Seit 2004 freie medienkünstlerische Arbeit
Szenografie
„Weiße Nächte“, Regie Harry Kupfer, DDR-Fernsehen 1980
„Zeit der Wölfe“, Regie Anne Eicke, Landesbühnen Sachsen 1989
„Novalis“, Regie Herwig Kipping, DEFA/Wilkening-Filmproduktion 1993
Installationen
„Konstruktiv-Destruktiv, zur Dialektik der Veränderung“, Biennale Venedig 1990, nicht realisiert
„Preußisch-Blau, die Farbe der Romantik“, Hannover EXPO 2000
„Bon Voyage, eine Lebensreise“, 2012 in Vorbereitung
Video
„Zwischen Aufleuchten und Verlöschen“, Dresden, X. Kunstausstellung der DDR 1987
„Meine Einsamkeit ist ruhelos“, Videofest, Berlin 1990
„Wie eine Woge aus Kraft und Licht“, 2012
Eintritt 4,- € / erm. 3,- €