WIEDER IM LICHT: Lene Schneider-Kainer (1885-1971)
16.05.1885 | geboren als Helene Schneider in Wien, Tochter des jüdischen Malers Sigmund Schneider |
1907/08 | erste künstlerische Ausbildung in Wien und München |
1909 | Aufenthalt in Paris |
1910 | Heirat mit Ludwig Kainer, Arzt, Maler, Zeichner |
1911 | Geburt des Sohnes Peter |
1912-1925 | Übersiedlung nach Berlin; schließt sich avantgardistischen Künstlerkreisen an; Sujets: Porträts (Else Lasker-Schüler, Gret Palucca), Akte, Stadtlandschaften, lithografische Mappen; Ausstellungen in der Freien Secession, der Juryfreien Kunstschau und im Verein der Berliner Künstlerinnen |
1917 | Personalausstellung in der Galerie Gurlitt, Berlin |
1920 | Lithographien zu den Hetärengesprächen von Lukian, sowie weitere Mappenwerke in der Gurlitt-Presse, Berlin |
1925 | Eröffnung eines Mode-Kunst-Salons in Berlin |
1926-1928 | Scheidung von Ludwig Kainer; zweijährige Asienexpedition als Malerin, Fotografin, Co-Regisseurin eines Persienfilmes, Tagebuchschreiberin im Auftrag des Berliner Tagblattes, gemeinsam mit dem Schriftsteller Bernhard Kellermann; danach zahlreiche Ausstellungen der Reise-Bilder und Vorträge in Berlin, Magdeburg, Stuttgart, Kiel, London, Rom, Palma de Mallorca, Barcelona, Kopenhagen, New York, Philadelphia, Marokko |
1931 | als Preisträgerin der Preußischen Akademie der Künste in der Villa Massimo, Rom |
1933-1936 | übersiedelt wegen drohender Verfolgung als Jüdin auf die Balearen; führt bis zum Spanischen Bürgerkrieg ein Internationales Gästehaus für emigrierte Künstler auf Ibiza |
1937 | kurze Rückkehr nach Berlin wegen ihrer internationalen Ausstellungstournee über London und Kopenhagen ins Exil nach New York |
1938-1954 | ediert in New York als Elena Eleska Kinderbücher nach eigenen Entwürfen |
1954 | Übersiedlung nach Cochabamba in Bolivien, um ihren Sohn beim Aufbau einer Stofffabrik zu unterstützen |
1963 | erhält aus der BRD eine geringe finanzielle „Wiedergutmachung“ |
15.06.1971 | stirbt in Cochabamba in Bolivien |
Berlin – Belle Alliance Platz, o.J.
Öl/Leinwand, ca. 59 x 71 cm
< –zur Startseite| oder auf das Bild der jeweiligen Künstlerin klicken | nach oben^
Kate Diehn-Bitt | Oda Hardt-Rösler | Käthe Loewenthal | Käthe Münzer-Neumann | Lene Schneider-Kainer | Hedwig Woermann | Julie Wolfthorn | Augusta von Zitzewitz (v.l.n.r.)