242. Ausstellung | consistent matters
12.10.2017 – 25.11.2017
Vernissage: 12. Oktober 2017, Donnerstag, 19.00 Uhr
Finissage: 25. November 2017, Samstag, 15 Uhr
consistent matters
ist die erste gemeinsame Ausstellung der Berliner Künstlerinnen Gabriele Künne und Ines Doleschal. Beide setzen sich mit Fläche und Form auseinander, mit Strukturen und Materialbeschaffenheiten aus urbanen und architektonischen Zusammenhängen. Ihre für die Inselgalerie ausgewählten Arbeiten aus verschiedenen Werkgruppen und Serien verdeutlichen einen Entwicklungsprozess, der konsequent künstlerisches Material abstrahiert: die zunächst strengen, konstruktiven Formen werden belebt, gedreht, gestaucht und beschnitten; ihre Oberflächen sind matt, opak oder transparent, roh, fein verschliffen oder grob gekörnt. So scheint das Spiel der Möglichkeiten ein wesentlicher Antrieb ihrer Arbeits-weisen zu sein, und doch kehren die Künstlerinnen immer wieder zum Ursprung zurück – zur Grundform und Ausgangsmaterie.
INES DOLESCHAL |
![]() |
www.ines-doleschal.de |
*1972 in Waiblingen, Studium am Goldsmiths College London, an der Kunstakademie Münster und an der UdK Berlin. Lebt und arbeitet in Berlin. |
Ausstellungen (Auswahl) |
2017 Albraum+Spreepalast, Kunstraum Rochade, Karlsruhe (mit Nina Laaf); Werte_Gemeinschaft, Schwartzsche Villa, Berlin (Katalog) 2016 maßvoll, Galerie Grashey, Konstanz (E); hues and glues, Galerie Greulich, Frankfurt Main (E); exTRakt, Anhaltischer Kunstverein Dessau (mit Elgin Willigerodt); URBAN, Kommunale Galerie Berlin, Berlin; Gegenwartsdynamiken, GEDOK Galerie, Berlin 2015 relocating structures, Schwartzsche Villa, Berlin (mit Bram Braam); Anonyme Zeichner* 2015, Galerie Nord I Kunstverein Tiergarten, Berlin; artQ13 Rom; Galerie Geyso 20, Braunschweig 2014 Heimspiel_Mitte, Ausstellung des Frauenmuseums Berlin e.V.; Galerie weißer elefant, Berlin; moving space, rk Galerie für zeitgenössische Kunst, Berlin (mit Elgin Willigerodt); Sites and Cities, Galerie Michael Heufelder, München (E). 2013 Faltungen, Galerie Greulich, Frankfurt Main (E); 7+1, Galerie Jordan/Seydoux, Berlin. 2012 Raum ermessen, Städtische Galerie Pforzheim (mit Gaby Taplick und Cécile Dupaquier) 2011 ganz woanders, Galerie Greulich, Frankfurt am Main (E); motiv:architektur, Künstlerverein Walkmühle e.V., Wiesbaden; Konstruktion Dekonstruktion, Projektraum Alte Feuerwache Berlin-Friedrichshain 2010 void, Friedman Galerie und Projekt, Berlin (mit Cécile Dupaquier); Folly – Orte zum Verweilen, Projekt für eine Außeninstallation in Wustrau/Ruppiner Land; Grenzenlos.Vielfältig.Eins, Galerie Berlin Art Projects, Berlin 2009 Plotting the City, Galerie Greulich, Frankfurt Main (E); aufgezeichnet, Kunstverein Frankfurt an der Oder (E) |
Werke von Ines Doleschal:
GABRIELE KÜNNE |
![]() |
www.gabrielekuenne.de |
*1969 in Mannheim, Studium an der UdK Berlin und am Royal College of Art London. Lebt und arbeitet in Berlin und in der Uckermark. |
Ausstellungen (Auswahl) |
2017 Malerei, Objekt, Installation, Kunstverein Neustadt an der Weinstraße; Uckermärkischer Kunstpreis, Kloster Chorin; Paradoxie des Haufens, Axel Obiger, Berlin 2016 Optimierte Strategiemenge, Museum Pachen, Rockenhausen 2015 Flächenträgheitsmomente, Axel Obiger, Berlin; Shortlist Kunstpreis der Museumsgesellschaft Ettlingen e.V., Schloss Ettlingen; Bildhauersymposium Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern; Shortlist Kunstpreis Schwarzenberg, Museum Schloss Schwarzenberg 2014 Schwarze Würfe, Show-Room Ravensburg 2013 Müba Fix, Axel Obiger Berlin 2012 synthetic struggle, REH Raumerweiterungshalle Berlin; Deltabeben, Kunsthalle Mannheim; Shortlist Pfalzpreis für Malerei, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern 2011 Grenzgang, Kunsthaus Wiesbaden; Fehler im Lauf der Dinge, Stadtgalerie S4, Mannheim 2010 Hybrid Spaces, Einstellungsraum Hamburg 2009 Lost Conditions, Projektraum Catalyst, Berlin |
Werke von Gabriele Künne:
Einige Fotos von der Vernissage der Ausstellung
„consistent matters“ finden Sie hier ->>>
[der Flyer zur 242. Ausstellung als PDF]
Die Ausstellungen und Veranstaltungen werden gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Künstlerinnenförderung.