Lesung und Gespräch
05.12.02
„Zinkjungen – Trauma Afghanistan“
Ilka Teichmüller und Klaus Ihlau lesen aus dem Buch von Swetlana Alexijewitsch
„Zinkjungen – Trauma Afghanistan“
Ilka Teichmüller und Klaus Ihlau lesen aus dem Buch von Swetlana Alexijewitsch
Daniela Dahn liest aus ihrem neuen Buch „Wenn und Aber – Anstiftungen zum Widerspruch“.
das Publikum
Daniela Dahn signiert ihr Buch
Gespräch zum Buch „Das Bush-Imperium: Wie Georg W. Bush zum Präsidenten gemacht wurde“ von James H. Hatfield
– in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und
dem Friedensrat e.V.
Waltraud Friederike Rauh liest aus ihrem neuen Buch „Mondgedichte“ sowie auch Prosa-Texte.
Gisela Breitling liest ihre Satire „Anna Conda – kurzer Abriss des Feminismus“
Literarisch-musikalische Veranstaltung zu den Bildern von Becky Sandstede mit Cordula Heiland (Pianistin), Marjam Azemoun (Schauspielerin) und Yueyang Wang (Komponistin).
Menschen, die die Malerin Becky Sandstede persönlich kannten, erzählen.
Dr. Ursula Schröter
„Feminismus – eine ostdeutsche Annäherung an ein westdeutsches Thema“.
Ulrich Karlkurt Köhler liest aus „Ihre Brille weint für Sie“ – unveröffentlichte Texte
Jochen Laabs – „Verschwiegene Landschaft“
Bärbel Reetz liest aus ihrem noch unveröffentlichten Buch „Zeitsprung“.
Brigitte Burmeister, Waltraud F. Rauh, Gisela Kraft, Gisela Breitling, Annemarie Bostoem
Gisela Kraft liest aus ihrem Buch
„Rundgesang am Neujahrsmorgen“.