Weihnachtskunstmarkt
20.-22.12.2009, 14.00-20.00 Uhr
Wir bieten Ihnen Grafik, Malerei, Plastik, Fotografie, Filz, Schmuck, Keramik, Kunstobjekte zu Preisen zwischen 10 und 200 Euro.
Wir bieten Ihnen Grafik, Malerei, Plastik, Fotografie, Filz, Schmuck, Keramik, Kunstobjekte zu Preisen zwischen 10 und 200 Euro.
SPLITTER IM SALAT
Texte aus dem ZETTELKOFFER – Lyrik und Prosa
Gudrun Wendler
Gudrun Wendler lebt nach jahrzehntelangen Auslandsaufenthalten (New York, Moskau, Dublin, Paris, Tel Aviv, Rom und Los Angeles) seit 2005 als freie Malerin in Berlin. Neben ihren bildnerischen Arbeiten entstanden auch Texte – Aphorismen, Gedichte, Tagebuchaufzeichnungen, Reiseerlebnisse: „Die Reise nach Maranola“ erschiene in „Die Zeit“ und „Wasser in Rom“ im Nelles-Verlag.
Im Rahmen der Lesung wird sie einige ihrer künstlerisch gestalteten Unikat-Bücher präsentieren.
Gudrun Wendler ist Mitglied im Vorstand der EFAK.
Eintritt: 4 €/erm. 3 €
Lesung
Gudrun Wendler und Gäste
Literarisch-musikalischer Abend „Im weglosen spurentiefer felder“
Marlies Schmidl liest Gedichte
Akkordeon: Nicolas Krüger
–> mit freundlicher Unterstützung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung
Eintritt: 4 €/erm. 3 €
Und trage den Edelstein …
Ein Portrait der jüdischen Dichterin Gertrud Kolmar von und
mit Blanche Kommerell
–> mit freundlicher Unterstützung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung
Eintritt: 4 €/erm. 3 €
Mir kann doch nichts geschehen …
Das Leben der Nesthäkchen-Autorin Else Ury
Marianne Brentzel liest aus ihrer Else-Ury-Biografie.
Eintritt: 4 €/erm. 3 €
Aus Anlass der Berlin-Brandenburgischen Buchwochen
Gedichte von Annemarie Bostroem vertont und gesungen von Ursula Kurze.
Die Dichterin ist anwesend.
–> mit freundlicher Unterstützung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung
Eintritt: 4,00/erm. 3,00 €
Rebecca Niazi-Shahabi liest aus ihrem Buch „Leichte Liebe“ (2009, Rowohlt Verlag)
–> mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Mitte von Berlin, Kulturamt
Eintritt: 4,00/erm. 3,00 €
Diskussion nach der Bundestagswahl
Die Autorin Margit van Ham stellt sich mit Erzählungen aus ihrem 2007 erschienenen Buch MEINE LIEBEN TOTEN vor.
–> mit freundlicher Unterstützung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung
Eintritt: 3,50/erm. 2,50 €
mit Ulrike Müller „Bauhaus-Frauen“
–> mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Mitte von Berlin, Kulturamt
Eintritt: 4,00/erm. 3,00 €
Christel Wollmann-Fiedler stellt ihr neues, 2009 im munda Verlag erschienenes Buch „Czernowitz ist meine Heimat – Gespräche mit der Zeitzeugin Hedwig Brenner“ vor.
–> mit freundlicher Unterstützung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung
Eintritt: 4,00/erm. 3,00 €
Christine Wolter liest aus ihrem Buch „Traum Berlin Ost“
–> Gefördert durch die Berliner Senatskanzlei -Künstlerinnenförderung-
Eintritt: 3,50/erm. 2,50 €