12.05.2016 | Lesung und Gespräch: Renate Billinger-Crom
Kunsthistorische Vortragsreihe
Vortrag 3
Renate Billinger-Cromm:
Das außergewöhnliche Leben der Hedwig Woermann (mehr …)
Renate Billinger-Cromm:
Das außergewöhnliche Leben der Hedwig Woermann (mehr …)
EXIL UND HEIMAT
Karla Bilang spricht über
Marianne von Werefkin – eine russische Malerin in Deutschland
(mehr …)
Veronika Radulovic spricht über
Vietnamesische Kunst des 20. jahrhunderts
(mehr …)
Andreas Ulrich liest aus »Torstraße 94«
erschienen im be.bra-Verlag 2015
(mehr …)
Lesung und Gespräch: Stephan Wackwitz
liest aus seinem Buch
»Die Bilder meiner Mutter« (2015) (mehr …)
Erinnerungen 1938 – 1948
Nach Aufzeichnungen eines jüdischen Arztes
Die übernommenen Tagebuchtexte in diesem Buch liest Herbert Laschet,
Nicolas Krüger begleitet die Veranstaltung musikalisch.
(mehr …)
Kerstin Decker
liest aus ihrem Buch über das Leben der Frieda von Bülow
(mehr …)
Die Frau steht am Herd, der Mann im Feld.
Er ist der Held. Sie ist es nicht.
Helden werden besungen. Die anderen vergessen.
Denn Krieg ist nicht das Leben von Müttern, Bräuten, Schwestern und Ehefrauen.
GERTA STECHER & HEIDI RIEHM
treten auf als Mutter, Braut, Schwester und Ehefrau, begleitet von Michael Letz am Piano. Texte und Lieder von Brecht, Weill, Dessau, Eisler, Klabund, Tucholsky, Holländer, Kästner, Krtschil u.a. über das Verhältnis von Frau und Krieg
(mehr …)
»Hellwach. Gute Nachtgeschichten und andere Schlaflosigkeiten«
Abini Zöllner liest aus ihrem im Rowohlt-Verlag erschienenen Buch
(mehr …)
»in memoriam Ingeborg Hunzinger«
– wir zeigen einen Film von Christa Wollmann-Fiedler und Sylvia Rademacher
– wir bieten das Buch über die Bildhauerin
– wir führen ein Gespräch mit den Gästen
– wir zeigen Fotos von den Skulpturen der Bildhauerin, aufgenommen von Christel Wollmann-Fiedler
(mehr …)
Franziska Hauser
liest Kurzgeschichten und einen Ausschnitt aus ihrem Debutroman »SOMMERDREIECK«
(mehr …)