28.01.2015 | Vortrag und Gespräch: Prof. Hans-Joachim Lang, Tübingen
Prof. Hans-Joachim Lang, Tübingen, spricht über
“Moral” und ärztliches Versagen im Nationalsozialismus
Veranstaltung mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung
(mehr …)
Sichtbar unsichtbar: »Dore Mönkemeyer-Corty: Plakatkunst«
28.05.2013, Dienstag, 19:00 Uhr
Veranstaltungsreihe der EFAK und der Rosa-Luxemburg-Stiftung in der Inselgalerie
Die Kunsthistorikerin Ute Brüning berichtet vom Leben, Werk und wirtschaftlichen Überlebensstrategien der zu ihrer Zeit als Ausnahmetalent angesehenen Künstlerin
Dore Mönkemeyer-Corty.
- Plakat zur Eigenwerbung (Ausschnitt), ca. 1930
Wenigstens eine Grafikerin schaffte es in den 1920er Jahren auf dem Gebiet der Gebrauchskunst der Männerdominanz die Stirn zu bieten: Dore Corty (1890 – 1973), verheiratet mit dem Maler Fritz Mönkemeyer.
Europäische Frauenakademie der Künste und Wissenschaften e.V.
in der Inselgalerie Torstraße 207
Veranstaltung mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Eintritt: 4,- €/erm. 3,- €
in memorian Eva Strittmatter
15.02.2011, Dienstag, 15.30 Uhr
EVA STRITTMATTER
8. Februar 1930, Neuruppin – 3. Januar 2011, Berlin
Im Gespräch über die populärste deutschsprachige Lyrikerin der Gegenwart befragen wir deren langjährige Lektorin beim Berliner Aufbau-Verlag, Almut Giesecke.
Moderation Sabine Krusen.
Charlotte Berend-Corinth und ihr Umfeld
11.01.2011, Dienstag, 19.00 Uhr
Vortrag von Sabine Krusen
»Charlotte Berend-Corinth (1880-1967) und ihr Umfeld«